Chronik der Gartenanlage Argenau

1969

22.08.

Abschluss eines Pachtvertrags zwischen der Stadt Wangen und dem Verpächter Herrn Habrich. Pachtbeginn ist der 01.01.1970, Dauer mindestens 20 Jahre, jährliche Pacht: 1600 DM

 

Oktober

Aufteilung des Grundstücks in 62 Parzellen (300-400qm Grösse)

Einteilung der Gemeinschaftsflächen (Spielplatz, Parkplatz, Zufahrtswege)

 

02.11.

Erweiterte Vorstandssitzung bezüglich „Neues Gartenland in Beutelsau“

Namensvorschläge: Argeninsel, Argenau

Die Verteilung der Parzellen soll durch Auslosen erfolgen, zuerst an der Argen entlang, mit der Auflage, dort Lauben zu errichten

 

08.11.

Interessenten-Versammlung im „Haus Waltersbühl“ für die neue Dauergartenanlage

Es erfolgt die Verteilung der Parzellen an der Argen entlang.

Die Anlage soll als Untergruppe der Siedlergemeinschaft Wittwais unterstellt werden

 

22.11.

Sitzung der Siedlergemeinschaft Wittwais im Gasthof Hirsch in Herfatz

Aussprache über die Probleme (EVS, Brücken, Argen Naturschutzgebiet, Kanal etc.)

Wahlen für die Anlage: Obmann: Hager, Stellvertreter: Huber, Ausschuss K.Vochezer und H.Trautmann

Stadtrat Steinhauser erläutert Laubentypen mit Lichtbildern/ Fotos, es erfolgt die Entscheidung für  den „Rommelshauser Laubentyp“

1970

20.02.

Versammlung für Gartenlauben-Ersteller im Allgäuer Hof

Auswahl Kostenvoranschlag der Fa. Böckl/ Wangen: 2433 DM mit Mehrwertsteuer

Finanzierungsangebot der Kreissparkasse bis 2400 DM bei 0,4% Zinsen monatlich

 

28.02.

Endgültiges Angebot der Fa. Böckl: 2455,71 DM

 

April

Rundschreiben mit Hinweisen zum Laubenbau und zur Gestaltung der Parzellen

 

25.06.

Das Landratsamt Wangen erteilt die Baugenehmigung für den Laubenbau

 

27.08.

Die Schwäbische Zeitung berichtet über das Gedeihen der Anlage

 

Oktober

Fertigstellung der Brücke, Fundament und Abortgrube für das WC werden gebaut

 

Dezember

15 Lauben sind fertiggestellt, 4 sind im Bau, 51 Parzellen werden bewirtschaftet, 9 sind noch frei

1971

 

Beim Landesbund der Gartenfreunde wird ein zinsloses Darlehen in Höhe von 6000 DM für die Erschliessung der Anlage aufgenommen

 

Februar

Bei der Hauptversammlung der Untergruppe Argenau im Kindergarten Wittwais wird beschlossen, dass 10 Stunden Gemeinschaftsarbeit zu leisten sind.

1972

 

Jahreshauptversammlung der Untergruppe Argenau mit Wahlen, es wurden gewählt:

1.Obmann: M. Hager               2.Obmann: Huber     Kassier: K. Vochezer    

Schriftführer: H. Trautmann    Ausschuss: Miller und Gregetz

57 Parzellen sind inzwischen vergeben, 3 noch frei, 20 Lauben wurden errichtet

 

25.07.

Feierliche Einweihung der Anlage mit ökumenischem Feldgottesdienst, Festansprachen, Frühschoppenkonzert, Mittagessen, Kinderzeichenwettbewerb und Unterhaltungskonzert. Das Fest endete erst gegen 3 Uhr früh.

1973

18./19.08.

Gartenfest Argenau

 

13.10.

3.Preis im Kleingartenwettbewerb vom Landesbund der Gartenfreunde Baden-Württemberg e. V.

Alle Parzellen sind nun vergeben, 22 Lauben sind fertiggestellt.

1974

12.01.

Jahreshauptversammlung im Kindergarten Wittwais mit Wahlen, es wurden gewählt:

1.Obmann: F.Stefan    2.Obmann: Cebulla

Die Fa. Holzmann verkauft an die Argenau eine Baracke, die im Waltersbühl bei den Hochhäusern steht und in der Argenau als Gerätehaus aufgestellt werden soll, statt einem Erweiterungsbau der Gemeinschaftslaube. Damit ist der ersteSchritt zu einem eigenen Vereinsheim getan.

 

 

1. Preis beim Kleingarten

1976

 

1. Preis im Kleingartenwettbewerb vom Landesbund der Gartenfreunde Baden-Württemberg e. V.

1977

 

Weiterer Ausbau und Ausgestaltung des Vereinsheims

(Kochstelle, Beleuchtung, Spültisch etc.)

1978

 

„Plakette in Silber“ beim Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ 1. Preis im Landeswettbewerb

1980

08.03.

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Siedlerheim Prassberg.

Es wurden gewählt:

1.Obmann: Franz Stefan   2.Obmann: Siegfried Held    Kassier: Kurt Vochezer

Schriftführer: Paul Heinl      Ausschuss: Reinhold Woelke, R. Heger, ?? Maier

1982

06.03.

Bei der Hauptversammlung wird als neuer Kassier Georg Rauh gewählt, alle anderen führen ihr Amt weiter.

1983

 

Es wird ein Gerätehaus gebaut. Bis auf die Zimmererarbeiten erfolgt alles in Eigenleistung. Kosten: 2195 DM

1984

 

Die Untergruppe Argenau und die Siedlergemeinschaft Wittwais vereinbaren 2 gemeinsame Vorstandssitzungen im Jahr. Der Obmann der Argenau erhältbei allen Argenau-Angelegenheiten das volle Stimmrecht im Gesamtvorstand.Bei den Argenau-Pächtern wird zum ersten Mal darüber diskutiert und abgestimmt,dass die Argenau selbständig werden soll.

1.Preis im Kleingartenwettbewerb vom Landesbund der Gartenfreunde Baden-Württemberg e. V.

1986

 

Neuwahlen bringen folgendes Ergebnis:

1.Obmann: Franz Stefan    2. Obmann: Ruth Kurtz

Kassier: Ignaz Lang    Schriftführer Klaus Fiebig   

Ausschuss: Paul Heinl, Reinhold Woelke

 

Die Erweiterung des Vereinsheims wird beschlossen. Die Kosten werden mit 15 000-20 000 DMveranschlagt.

1987

 

Mit den Arbeiten zur Erweiterung des Vereinsheims wird begonnen.                         

1989

 

In der Frühjahrsversammlung wird über die Selbständigkeit der Argenau. Dabei stimmen 26 mit Ja und einer mit Nein.

Bei einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung der Siedlergemeinschaft Wittwais wird die Selbständigkeit der Argenau mit 33:27 Stimmen abgelehnt.

1990

 

1. Preis im Wettbewerb „Die umweltfreundliche Kleingartenanlage“ vom Landesverband der Gartenfreunde  Baden-Württemberg e. V.

Bei den Vorstandswahlen wird Hans Anwander als Schriftführer gewählt, die übrigen Positionen bleiben unverändert.

1991

 

Neuwahlen werden erforderlich: 

1. Obmann: Paul Heinl      2.Obmann: Gisela Rauh  

Kassier: Ignaz Lang     Schriftführer: Georg Rauh

Ausschuss: Flori Dölle, Heinz Ketterle, Karl Schmid

Nach Rücktritt von Paul Heinl führt Gisela Rauh die Vorstandschaft kommissarisch weiter.

Die Vereinsheimerweiterung wird abgeschlossen.

1993

 

Renovierung und Neu-Einweihung der Brücke am Wehr

1994

 

Neuwahlen:  1.Obmann: Georg Rauh    2.Obmann: Josef Müller    

                     Kassier: Kurt Vochezer   Schriftführer: Gisela Rauh     

                     Beisitzer: Franz Stefan, Heinz Ketterle, Karl Schmid

 

12.11.

Im Gasthof Hirsch (Deuchelried) wird der Verein „Gartenfreunde Argenau e. V.“ gegründet. Als Vorstände werden gewählt:

1. Vorstand:  Josef Müller             Stellvertreter: Kurt Vochezer      

      Kassier: Hans Anwander         Schriftführer: Margit Harrer

Der Verein umfasst viele Gartenpächter der Argenau-Gartenanlage, Pächter der Anlage bleibt jedoch  die Siedlergemeinschaft Wittwais.

1997

3.07.

Abschluss des Pachtvertrags zwischen dem Verein „Gartenfreunde Argenau e. V.“ und den Grundstückseigentümern Frau Ursula Wohlschlägel und Herrn Dr. Herbert Nold für die Dauer von 15 Jahren

1998

 

Durch Beschluss des Gemeinderats wird ein Bebauungsplan für die Gartenanlage Argenau aufgestellt.

1999

 

2. Preis im Wettbewerb „Natur und Garten“ vom Landesverband der Gartenfreunde Baden-Württemberg e. V.

2001

 

Neuwahl der Vorstandschaft: 

1. Vorsitzender: Franz Stefan           Stellvertreter: Gisela Rauh und Paul Heinl       

            Kassier: Hans Anwander       Schriftführer: Claudia Zinnecker

2002

 

Errichtung eines zweiten Gerätehauses

2004

 

Karl Schmid wird an Stelle von Paul Heinl 2. Vorstand, ansonsten keine Veränderungen im Vorstand

2005

 

Das Vereinsheim wird durch einen Vergleich vor dem Oberlandesgericht Stuttgart den Gartenfreunden Argenau zugesprochen. Dafür müssen 8 000 € an die Siedlergemeinschaft Wittwais bezahlt werden. Es wird umgehend renoviert und im Herbst findet eine Einweihungsfeier statt.

2. Preis im Kleingartenwettbewerb vom Landesverband der Gartenfreunde Baden-Württemberg e. V.

2007

 

Neuwahlen des Vorstandes: 

1. Vorstand: Karl Schmid          Stellvertreter: Günter Dölle, Gisela Rauh

      Kassier: Hans Anwander    Schriftführer: Frank Öhy

 

Es erfolgt der Kanalanschluss durch die Fa. Dillmann und Eigenleistungen der Mitglieder (10 000€)

2008

 

Die Toiletten im Vereinsheim werden saniert, vor dem Vereinsheim wird ein Steingarten angelegt.

2009

 

Beginn der Gesamtsanierung des Toilettenhauses

(behindertengerechter Umbau und Dachbegrünung)

2010

27.03.

Die amtierende Vorstandschaft wird bei Neuwahlen bestätigt.

Resi Woelke legt nach langjähriger Tätigkeit für den Verein und die Frauengruppe das Amt der Frauenreferentin nieder.

 

2013

 

 

2014

 

Sanierung des Vereinsheim-Daches

2016

 

 

2017

 

Nachdem wir das Dach unseres Vereinsheims erneuert haben, haben wir 2017 die Außenwände mit einer neuen Rombus-Außenschalung aus Weißtanne versehen.

Dank eines hiesigen Ein-Mann-Zimmerei-Betriebes und unseren tatkräftigen Helfern konnten wir innerhalb von 10 Tagen diese Arbeit abschließen und freuen uns, über die nächsten Jahre wieder ein tolles und ansehnliches Vereinsheim zu haben.